Dank der erfahrenen Profis von EAE konnte dieses Großprojekt auch fach- und termingerecht fertiggestellt werden!
Die Fa. EAE Stöckl GmbH realisierte bei diesem Projekt Federführend (mit ARGE-Partner Fiegl und Spielberger) den gesamten Bereich der Elektrotechnik, die Beleuchtungsanlage, die Netzwerktechnik, die TV-Verteilung, die KNX-Gebäudeautomatisierung, das Energieoptimierungssystem, die Notbeleuchtung, die Brandmelde- und RWA-Technik, den Blitzschutz, die Torrufanlage und die Verkabelung für sämtliche Gewerke wie z.B. A/V-Medientechnik, Mobilfunk, MSR, Badewassertechnik, Kältetechnik, Saunatechnik, Eistechnik, Schranken- und Kassensysteme.
Das Gebäude wird bei Netzausfall automatisch über ein 415-kVA-Diesel-Notstromaggregat versorgt, um die Gäste auch bei längerem Netzausfall bestmöglich schützen und versorgen zu können.
Das Gebäude der Silvretta Therme Ischgl wurde so nachhaltig und energiesparend wie möglich geplant und errichtet. Mit Ausnahme der Freibecken wird das gesamte Gebäude mit Erdwärme beheizt.
Sowohl Einheimische als auch Gäste aus dem Ausland kommen in den drei Restaurants und Bars voll auf ihre Kosten. Die Eislaufbahn, welche spektakulär rund ums Gebäude führt, auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern und der Fitnessbereich, bestückt mit modernsten Trainingsgeräten, warten mit einem eindrucksvollen Blick auf die Ortschaft auf. Für das geistige und körperliche Wohlbefinden stehen zahlreiche Saunen zur Verfügung. Im Medical Spa steht die Gesundheit im Fokus. Zudem können auch große Veranstaltungen in dafür top ausgestatteten Räumlichkeiten und Veranstaltungssälen stattfinden.
Facts and Figures:
Bauzeit: 2019–2022
Bauherr: Silvrettaseilbahn AG, Gesamt-Errichtungskosten rund 75 Mio. Euro.
Elektroplanung: Elektrotechnik Eidelpes GmbH, Ingenieurbüro, Lichtplanung: Bartenbach GmbH
Elektrounternehmen: ARGE EAE Stöckl GmbH/Fiegl+Spielberger GmbH
Federführung und Gesamtprojektleitung EAE: Ing. Thomas Prantl
Obermonteur EAE: Peter Sailer
Brandmelde- und RWA, EAE: Thomas Kirchmair
KNX-Gebäudeautomatisierung, EAE: Michael Hess
Länge der verlegten Kabel: rund 490.000 m
Anschlussleistung: 2.500 kVA (2 Trafos à 1.250 kVA)
© 2022 Alle Rechte Vorbehalten